Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

jemanden ausfragen

См. также в других словарях:

  • ausfragen — aus·fra·gen (hat) [Vt] jemanden (über jemanden / etwas) ausfragen jemandem viele und aufdringliche Fragen stellen: Seine Mutter fragt ihn ständig über seine neue Freundin aus …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Loch — Ein Loch kriegen: schadhaft werden; Ein Loch haben: schadhaft sein; oft bildlich gesagt, z.B. ›Eine Freundschaft hat ein Loch bekommen‹, ähnlich wie ›Einen Riß bekommen‹. Der Dramatiker Jakob Ayrer (um 1543 1605) schreibt in den Fastnachtsspielen …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kärntnerisch (Sprache) — Als Kärntner Mundarten bezeichnet man die Dialekte des Deutschen, die in Kärnten gesprochen werden. Alle Kärntner Mundarten sind Teil des bairischen Dialekts. Inhaltsverzeichnis 1 Räumliche Gliederung 1.1 Mittelkärntnerisch 1.2 Oberkärntnerisch …   Deutsch Wikipedia

  • Jinmeiyō-Kanji — (jap. 人名用漢字, dt. „Schriftzeichen für Personennamen“) sind 985 japanische Schriftzeichen (Kanji), die vom japanischen Justizministerium als Ergänzung zu den 1.945 Jōyō Kanji zugelassen sind. Hintergrund ist, dass ohne diese Ergänzung zu den Jōyō… …   Deutsch Wikipedia

  • Äußern — Äußern, verb. reg. act. 1) Außer sich in Wirkungen zeigen, von außen gewahr werden lassen. Er äußerte einen starken Verdacht, er ließ merken, daß er einen starken Verdacht habe. Sein Mißfallen an etwas äußern, zu erkennen geben. Der Mensch äußert …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tölpel, der — Der Tölpel, des s, plur. ut nom. sing. 1. Eigentlich, ein Klotz, das Wurzelende eines gefälleten Baumes; eine veraltete Bedeutung, wovon aber noch ein Paar figürliche R.A. übrig sind. Über den Tölpel fallen, aus Ungeschicklichkeit einen Fehler… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nase — 1. a) Geruchsorgan, Riechorgan; (ugs.): Giebel, Knolle; (salopp): Kolben, Riecher, Rüssel; (ugs. scherzh.): Gesichtserker, Kartoffel, Zinken; (salopp scherzh.): Gurke, Riechkolben. b) Geruchsempfindung, Geruchssinn; (Med.): Olfaktus …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hemd — steht in zahlreichen Redensarten für einen letzten, elementarsten und lebensnotwendigen Minimalbesitz: Jemanden bis aufs Hemd ausziehen: ihn arm machen, ihm alles (oder fast alles) wegnehmen; ursprünglich von Räubern gesagt, die ihren Opfern nur… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • ousquetsche — zerdrücken, auspressen; auch für: jemanden gründlich befragen bzw. ausfragen …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»